top of page

Benjamin Zwack / "MICE? Unverzichtbar, immer wieder neu, voller Möglichkeiten!"

Benjamin-Slider-colour_edited.jpg
  • LinkedIn
  • Instagram

Events, Tagungen, Kongresse - live oder digital, immer anders! Und all das in Europa und weit darüber hinaus: Benjamin verfügt über 14 Jahre operative Erfahrung in der Planung, der Durchführung und dem Marketing von Großveranstaltungen, sowohl auf Veranstalterseite als auch direkt in der Hotellerie. Seine Masterarbeit beschäftigt sich unmittelbar mit Zukunftsperspektiven des grenzüberschreitenden MICE-Tourismus. Als Unternehmens- und Tourismusberater unterstützt er Hotels und Destinationen in der strategischen und operativen MICE-Arbeit.

Holger Sigmund / "MICE? Zusammen erfolgreich Gastgeber sein. Da vernetzt sich der Tourismus.

Holger_white_edited_edited.jpg
  • LinkedIn
  • Instagram

Holger beschäftigt sich seit 2002 mit MICE- und Incoming- Tourismus. Er hat das Landesreisebüro Incoming in Vorarlberg übernommen und war für eine Angebotsgruppe im Kongresstourismus tätig. Später hat er für das Live-Marketing-Konzept "rent a village" gearbeitet und einen eigenen Incoming-Operator mit MICE-Agentur mit aufgebaut.

Er war im Marketing, Vertrieb, in der Planung und Organisation und in der Betreuung von Veranstaltungen von 25 bis zu 2500 Personen involviert. Die Schnittstellen sind ihm vertraut. Er hat selbst mit angepackt, beim Aufbau, Umbau und Catering, Im Gäste betreuen und im Austausch mit allen Leistungsträgern. 

H.C. Wagner / "MICE? Ohne Kommunikation ist alles nichts. Menschen zu bewegen ist gelebter Dialog."

Wort und Bild. Rat und Tat. Event und Incentive. Mit festen Wurzeln im klassischen Journalismus gründete Hans-Christian 1996 die PR-Einheit H.C. WAGNERs BUREAU als „Agentur für lösungsorientiertes Denken und Handeln“. Zu strategischer Beratung und zielorientierter Umsetzung kamen schnell die bis heute konsequent bespielten Themenfelder Event und Incentive. Aus dem originären Interesse am Mehrwert für die Kunden und ihre Gäste hat Hans-Christian „H.C.“ seinen tiefen Einblick und weiten Ausblick auch über die Ländergrenzen hinaus geschärft. Er sieht in „Qualitätstourismus“ mehr als ein Prädikat, vielmehr eine inhaltliche und betriebswirtschaftliche Herausforderung der Zukunft, die in der Bündelung von Kompetenzen besser zu meistern ist. Eben durch professionelles MICE-Management.

bottom of page